WIR SCHAFFEN LÖSUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT NACHHALTIGE PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN Als führender Hersteller von Polyethylenfolie übernimmt Trioworld bei sämtlichen Tätigkeiten Verantwortung für die Umwelt. Jede Abteilung, jede Produktionsstätte und jede/r Mitarbeiter/in leisten einen aktiven Beitrag, um unsere Umwelteinflüsse auf ein Minimum zu reduzieren. Die Stichworte Remove, Reduce and Recycle (Eliminieren, Reduzieren und Recyceln) erinnern uns Tag für Tag an unsere Umweltprozesse. Wir bemühen uns, den Materialeinsatz in unseren Produkten zu reduzieren, wir recyceln Abfälle und entwickeln unser Know-how ständig weiter, beispielsweise im Hinblick auf den verringerten Einsatz von nicht erneuerbaren Rohstoffen. Kurz gesagt: Wir schaffen Lösungen für die Zukunft.
UNSER WACHSENDES, nachhaltiges Portfolio besteht aus drei Marken: Triogreen, Trioloop und Triolean. Diese drei Marken repräsentieren drei unterschiedliche, nachhaltige Technologien. Um unser Leistungsportfolio perfekt abzurunden, bieten wir auch Trio:Greenway, eine hochwertige Zyklusanalyse, die maßgeschneidert auf unsere Kunden abgestimmt wird, um ihnen die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile zu veranschaulichen.
VERRINGERTE MATERIALDICKEN BEI GLEICHBLEIBENDER ODER VERBESSERTER LEISTUNG Erfahren Sie mehr über LEAN Reduced plastic
NACHHALTIGE LEISTUNGEN EINSCHLIESSLICH MAẞGESCHNEIDERTER LEBENSZYKLUSANALYSE Erfahren Sie mehr über Trioworld Sustainability Services
CSR Die gesellschaftliche Verantwortung von Trioworld Bei Trioworld stehen Nachhaltigkeit und Umwelt weit oben auf der Agenda. Unsere Nachhaltigkeitsarbeit ist langfristig ausgelegt, z. B. durch innovative Produktentwicklung, aber auch dadurch, dass bei der täglichen Arbeit an Umwelt und Nachhaltigkeit gedacht wird - vom einzelnen Mitarbeiter, der abends nach der Arbeit die Lampen ausknipst bis hin zur Entwicklung klimafreundlicher Produkte und Lösungen. Unseren Energieverbrauch und unsere Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig das Recycling zu steigern, ist bei uns ein andauernder Prozess, an dem wir täglich arbeiten. Lesen Sie den gesamten Bericht hier (EN).
FN global compact Prinzip 1: Unternehmen werden aufgerufen, innerhalb ihres Einflussbereichs den Schutz der internationalen Menschenrechte zu unterstützen und zu respektieren. Prinzip 2: Sicherzustellen, dass das eigene Unternehmen nicht an Verletzungen der Menschenrechte beteiligt ist. Prinzip 3: Unternehmen werden aufgerufen, die Gewerkschaftsfreiheit aufrechtzuerhalten („uphold“) und das Recht auf Kollektivverhandlungen tatsächlich („effectively“) anzuerkennen Prinzip 4: Abschaffung aller Arten von Zwangsarbeit Prinzip 5: Tatsächliche („effective“) Abschaffung von Kinderarbeit Prinzip 6: Abschaffung von Diskriminierung bei der Einstellung und der Berufsausübung Prinzip 7: Unternehmen werden aufgerufen, in Bezug auf Umweltrisiken das Vorsichtigkeitsprinzip anzuwenden Prinzip 8: Initiative für eine größere Verantwortung für die Umwelt Prinzip 9: Förderung der Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technik Prinzip 10: Unternehmen sollten gegen sämtliche Formen der Korruption arbeiten, einschließlich Erpressung und Bestechung