SILAGEBALLEN

"Wer Premiumfutter herstellen will, muss auch in Bezug auf die Technik auf Premiumqualität setzen. Da machen wir keine Kompromisse!“

Lars Drewniok ist Lohnunternehmer, hat sich auf die Produktion von qualitativ hochwertiger Silage in Rundballen spezialisiert und setzt vor allem auf den BaleCompressor von Trioworld, eine Mantelfolie, die über verschiedene Eigenschaften verfügt, die einen optimalen Silierprozess ermöglichen.

Als Lars Drewniok sein Lohnunternehmen gründete, das sich ausschließlich auf das Pressen von Grünfutter, Stroh und Heu, sowie die dazugehörenden Dienstleistungen wie Mähen, Schwaden, Wickeln oder den Transport der Rundballen konzentriert, musste er mit Blick auf die Rundballensilage einiges an Überzeugungsarbeit leisten.

„Rundballen hatten hier in der Region nicht den besten Ruf“, erklärt der Landwirt und Lohnunternehmer. Aber inzwischen hat sich die Meinung geändert. Lars Drewniok hat zahlreiche Kunden, die von der Qualität der von Drewniok gepressten Futterballen überzeugt sind. Zahlreiche Kunden des Lohnunternehmers lassen bereits die ersten Schnitte zu Rundballen pressen. Zu den Kunden gehören Vieh- und Schafzüchter, Pferdehalter, Biobetriebe, aber auch konventionelle Betriebe mit großen Flächen. Er selbst betreibt neben dem Lohnunternehmen eine Mutterkuhhaltung, mästet Fleischrinder und schwört auch auf die Ballensilage bei der Fütterung.

Um qualitativ hochwertiges Grundfutter zu produzieren, müssten zahlreiche Parameter stimmen. Ein wichtiger Faktor ist hierbei die verwendete Folie. „Folie ist nicht gleich Folie“, sagt Lars Drewniok. „Wer Premiumfutter herstellen will, muss auch in Bezug auf die Technik auf Premiumqualität setzen. Da machen wir keine Kompromisse!“ Wichtig sei für ihn auch, dass er auf Hilfe des Lieferanten und des Produzenten zurückgreifen kann, wenn es doch mal Probleme gibt.

Deswegen ist Trioworld seit 10 Jahren der Partner der Wahl. Mit 16.000 Ballen pro Jahr ist er auf Produkte angewiesen, die zuverlässig laufen und effizient sind. Die 19µ-starke Premium-Plusfolie in Kombination mit dem BaleCompressor, welcher als Mantelfolie das Netz ersetzt hat sich für ihn bewährt. „Das Handling der Stretchfolienrollen von Trioworld ist anwenderorientiert. Wechselbedingte Standzeiten werden durch die Rollenlänge von 2100 minimiert, außerdem ermöglichen die Rollen ohne unnötige Umverpackung einen schnellen Rollenwechsel auf dem Feld“, so Drewniok. Generell ist er überzeugt von der umweltschonenden Contractorwrap-Verpackung der Rollen, welche ohne Karton geliefert werden und ihm eine Menge Müll ersparen. „Es ist wirklich eine viel bessere Verpackungslösung für mich! Ich bin sehr froh, dass Trioworld mir hier entgegenkommen konnte und habe wirklich das Gefühl, dass ich mich immer mit meinen Wünschen oder Problemen an Trioworld wenden kann,“ erklärt Lars Drewniok.

X

Lars Drewniok